Wir bei prionavexor nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – und zwar in einer Sprache, die Menschen tatsächlich verstehen können.
Keine komplizierten Rechtsbegriffe. Nur klare Antworten auf die Fragen, die Sie wahrscheinlich haben.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
prionavexor
Ulmer Str. 69
89134 Blaustein, Deutschland
Telefon: +49 30 29049136
E-Mail: contact@prionavexor.com
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter derselben Adresse. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden – manchmal schneller, wenn es dringend ist.
Welche Daten sammeln wir?
Das hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren
Wenn Sie unsere Website besuchen
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Besuchszeit und aufgerufene Seiten. Das ist Standard und hilft uns, die Website am Laufen zu halten.
Wenn Sie uns kontaktieren
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und alles, was Sie uns in Ihrer Nachricht mitteilen. Nur das, was Sie selbst eingeben.
Wenn Sie unsere Dienste nutzen
Geschäftsinformationen, Unternehmensname, Umsatzdaten und andere Angaben, die für die Finanzplanung relevant sind.
Cookies und ähnliche Technologien
Kleine Dateien, die uns helfen, Ihre Präferenzen zu speichern. Sie können diese in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren.
Wir sammeln keine Daten, die wir nicht wirklich brauchen. Und wir verkaufen Ihre Informationen niemals an Dritte – das war schon immer unsere Regel.
Warum sammeln wir diese Daten?
Jede Information, die wir sammeln, hat einen konkreten Zweck. Hier ist die ehrliche Liste:
- Um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen die gewünschten Informationen zu liefern
- Um unsere Dienstleistungen zur Finanzplanung bereitzustellen
- Um die Website-Funktionalität zu verbessern und technische Probleme zu beheben
- Um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen (zum Beispiel Buchhaltung und Steuern)
- Um mit Ihnen über Updates zu kommunizieren – aber nur, wenn Sie dem zugestimmt haben
Die Rechtsgrundlage variiert: Manchmal ist es Ihre Einwilligung, manchmal ein Vertrag zwischen uns, manchmal unser berechtigtes Interesse oder eine gesetzliche Pflicht. Bei konkreten Fragen erklären wir Ihnen gerne, welche Grundlage in Ihrem Fall gilt.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Nicht länger als nötig. Das klingt vage, deshalb hier die Details:
| Datentyp | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 6 Monate | Für Follow-ups und Nachfragen |
| Vertragsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
| Website-Logs | 90 Tage | Sicherheit und technische Analyse |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Sie können jederzeit widersprechen |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten entweder automatisch oder auf Ihren Wunsch hin. Manchmal müssen wir bestimmte Informationen länger aufbewahren – zum Beispiel wegen steuerrechtlicher Vorschriften. Aber auch dann beschränken wir den Zugriff auf das absolute Minimum.
Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?
Intern nur die Personen, die sie für ihre Arbeit benötigen
Nicht jeder Mitarbeiter kann auf alle Daten zugreifen. Wir haben interne Zugriffskontrollen, die sicherstellen, dass nur berechtigte Personen Ihre Informationen sehen können.
Externe Dienstleister – aber mit strengen Regeln
Manchmal arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, zum Beispiel:
- Hosting-Anbieter für unsere Website-Server (alle in der EU)
- E-Mail-Dienste für die Kommunikation mit Ihnen
- Buchhaltungsdienstleister für gesetzlich vorgeschriebene Aufzeichnungen
Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten genauso zu schützen wie wir. Sie dürfen die Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden und nicht an andere weitergeben.
Behörden – nur wenn gesetzlich erforderlich
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben, wenn es eine rechtliche Verpflichtung gibt. Das kommt praktisch nie vor, aber Transparenz bedeutet auch, diese Möglichkeit zu erwähnen.
Ihre Rechte nach DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier ist, was Sie konkret tun können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail, und wir senden Ihnen innerhalb eines Monats eine vollständige Übersicht.
Recht auf Berichtigung
Wenn Daten falsch oder veraltet sind, korrigieren wir sie sofort. Kein Papierkram, keine Verzögerung.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Bedingungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Das geht nicht immer – zum Beispiel wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – aber wir prüfen jeden Antrag individuell.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, während wir zum Beispiel die Richtigkeit prüfen oder Ihre Widerspruch bearbeiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie möchten Ihre Daten zu einem anderen Anbieter mitnehmen? Wir stellen sie Ihnen in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, besonders wenn es um Marketing geht. Ein Klick reicht – keine Begründung nötig.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an contact@prionavexor.com. Wir benötigen möglicherweise eine Identitätsbestätigung, um sicherzustellen, dass wir Daten nicht an die falsche Person herausgeben.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Sicherheit ist keine Nebensache für uns. Hier sind die konkreten Maßnahmen, die wir ergreifen:
Technische Sicherheit
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern in der EU
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Sicherheit
- Zugriffskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutzthemen
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
Trotzdem: Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. Wir tun alles Menschenmögliche, aber im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne informieren wir Sie und die zuständigen Behörden gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
Cookies und Tracking-Technologien
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden verschiedene Arten:
Notwendige Cookies
Diese sind essenziell für die Funktionalität der Website. Ohne sie würde zum Beispiel Ihre Login-Session nicht funktionieren. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern – zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder welche Informationen Sie bereits gesehen haben.
Analyse-Cookies
Wir nutzen anonymisierte Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Das hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Daten sind nicht personenbezogen.
Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.
Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält gelegentlich Links zu externen Websites von Partnern oder Dienstleistern. Sobald Sie auf einen solchen Link klicken und die Website verlassen, haben wir keine Kontrolle mehr über den Schutz Ihrer Daten.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser externen Websites zu lesen, bevor Sie dort persönliche Informationen eingeben. Wir übernehmen keine Verantwortung für deren Datenschutzpraktiken.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren diese Erklärung von Zeit zu Zeit – zum Beispiel wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Services anbieten. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Sie müssen dann aktiv zustimmen, bevor die neuen Bedingungen für Sie gelten.
Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir versuchen, Änderungen immer klar zu kennzeichnen.
Fragen? Wir sind für Sie da
Datenschutz muss nicht kompliziert sein. Wenn Sie Fragen haben, eine Auskunft beantragen möchten oder einfach mehr wissen wollen – kontaktieren Sie uns. Wir antworten in verständlicher Sprache, ohne Juristendeutsch.